Stoffwindeln: Es geht doch auch viel einfacher - oder?!

Die Medien und die Gesellschaft vermitteln heutzutage meist das Bild als würde es gar keine Alternative mehr geben zu Wegwerfwindeln. Und ja, natürlich: Eine Windel möglichst lange am Kind zu lassen und danach ab in den Müll. Das ist selbstverständlich verführerisch und bequem, nur ist es auch das Beste?
Hier möchte ich dir nun so einige Vorteile von Stoffwindeln aufzeigen und dann entscheide selbst, ob es für dich eine Alternative oder Ergänzung wäre, denn die beiden Arten von Windeln können natürlich auch jederzeit im Wechsel kombiniert werden. 



Nachhaltigkeit

Created with Sketch.

Der offensichtlichste Aspekt bei der Nutzung von Stoffwindeln, da sie immer wieder verwendet werden. Und das nicht nur für ein Kind! Ist dir dieser Punkt besonders wichtig, solltest du natürlich auch ein Augenmerk auf die Materialien, deren Herkunft und die Herstellungsbedingungen legen. Sollte dies der Fall sein, teile mir dies doch bitte vor der ersten Beratung mit damit ich meinen Fokus darauf legen und passende Marken für dich im Vorfeld auswählen kann.

Zum Vergleich: Ein Kind benötigt während einer Wickelzeit von etwa 3 Jahren zwischen 5000 und 6000 Wegwerfwindeln. Dies ist über eine Tonne Müll! Des Weiteren braucht eine Wegwerfwindel etwa 500 Jahre bis sie vollständig verrottet ist.

Kostenersparnis

Created with Sketch.

"Stoffwindeln sind doch total teuer! Das lohnt sich niemals!" - oder?
Es wird im Durchschnitt (je nach Stoffwindelsystem, Marke, Qualität und Herkunft) von kompletten Anschaffungskosten (neu; mit Zubehör) von etwa 300€ - 700€ ausgegangen.
Dies klingt erst einmal nicht wenig, aber beachte Folgendes:
- Stoffwindeln können gebraucht gekauft und natürlich verkauft werden, wodurch sich die Kosten wieder minimieren. Qualitativ hochwertige Stoffwindeln haben einen guten Wiederverkaufswert.
- Bei Wegwerfwindeln fallen für eine Wickelzeit von etwa 3 Jahren Kosten von ca. 1100€ - 1500€ an. Nicht außer Acht zu lassen ist das ständige Einkaufen, was Zeit in Anspruch nimmt und häufig auch mit Kosten verbunden ist (Fahrt- oder Versandkosten), wenn das passende Geschäft nicht gleich um die Ecke ist.

Gesundheitsförderung

Created with Sketch.

Was haben Stoffwindeln nun mit der Gesundheit zu tun?
Hierbei sind mehrere Punkte aufzuführen:
- Durch Stoffwindeln wird der Nachwuchs breiter gewickelt, was sich positiv auf die Hüftreifung auswirkt.
- In Wegwerfwindeln befinden sich häufig viel Chemie und unnötige Zusätze (Superabsorber, Windellotionen, Erdöl,...), was zu Hautreizungen führen oder Allergien auslösen kann. Dem kann durch Stoffwindeln vorgebeugt oder Abhilfe verschafft werden.
- Angemehmeres Windelklima in Stoffwindeln, da sie atmungsaktiver sind. In Wegwerfwindeln entwickelt sich eine ca. 3° höhere Temperatur, was ebenfalls zu Hautreizungen führen kann.

Schnelleres Trockenwerden

Created with Sketch.

Durch Stoffwindeln entwickeln Kinder ein Gefühl für Nässe und bekommen einen besseren Bezug zu ihren Ausscheidungen. Superabsorber in Wegwerfwindeln hindern den Nachwuchs leider daran, da sie nicht einmal merken, wenn es nass wird.
Im Schnitt werden Kinder, die mit Stoffwindeln gewickelt werden etwa um ein Jahr früher trocken und das häufig ganz ohne großes Töpfchentraining.
(Hierbei möchte ich noch kurz anmerken, falls ein Baby besonders empfindlich auf die Nässe in der Windel reagiert, gibt es auch Möglichkeiten (Trockenfleece) dem bei Stoffwindeln entgegenzuwirken und dem Kind trotzdem ein Gefühl von Trockenheit auf der Haut zu vermitteln.)

Freude beim Wickeln

Created with Sketch.

Manch einer fragt sich vielleicht, was soll daran schön sein!?
Moderne Stoffwindeln können toll aussehen! Das gefällt nicht nur dem Kind. Wie häufig, haben mich andere Mamas darauf angesprochen und auch meine Laune ist gut, wenn ich meinem Nachwuchs eine meiner Lieblingswindeln anlege.
Wenn das Kind älter wird und sich mehr äußeren kann, darf es seine Windeln vom Windelstapel selbst aussuchen. Dadurch wird die Kommunikation gefördert und es ist allgemein mit weniger Stress verbunden für Kind und Eltern, was sich natürlich auch positiv auf die Beziehung untereinander auswirken kann.